Schlagwort-Archive: Montagskaffee

Montagskaffee #32

Guten Tag.

Uff. Buchmesse. Frankfurt. Mittwoch bis Sonntag. Niederlande. Bücher. Menschenmassen. Buchpreis. Ach ja. Buchpreise. Heute wird in Frankfurt schon einmal vorab, sozusagen zum Vorglühen auf die Messe, der Deutsche Buchpreis verliehen. Buchhändler im Land planen schon einmal nervös die Umdekoration der Schaufenster und wappnen sich für die plötzliche Flut an Literaturexperten. Und die Seite Zwei? Gibt sich uninteressiert. Meinungen zum Preis gibt es wie Sand am Meer, auf den Schönen Seiten auch einen launigen Blick hinter die Kulissen und in den gängigen Leitmedien die entsprechenden Lang- und Kurzlisten. Wie stehen denn die Wetten für heute Abend? Manchmal glaube ich, dass die Preisverleihungen in England, dem Land in dem man auf praktisch alles wettet, einfach spannender wären. Apropos Ausland: Sophie Weigand hat sich die Mühe gemacht, mal die Wirkung des Buchpreises im Ausland zu ergründen und ist zu einer recht nüchternen Erkenntnis gekommen: Schon wichtig, aber längst kein Freifahrtschein für Massenerfolg. Hilft aber durchaus bei der Vermarktung.

Das ist er doch letztlich oder nicht? Ein Vermarktungsinstrument. Schon klar, dass Autoren sich über das Preisgeld freuen, würde ich ja auch. Aber der ganze Hype? Die Hysterie? Die endlosen Debatten über berechtigt oder unberechtigt verliehene Preise, Auswahlkriterien, Zusammensetzung von Jurys …? Die Preise sind immer mehr oder minder willkürlich. Angesichts der schieren Menge an Publikationen, allein auf dem deutschen Buchmarkt, kann kein Preis der Welt für sich beanspruchen, alles geprüft und wirklich eine objektive Auswahl getroffen zu haben. Dank der großartigen Debattenkultur, die uns die Freiheit des Netzes eingebracht hat, wird ohnehin nahezu jede Entscheidung binnen Minuten angezweifelt und zum Politikum erhoben. Juroren haben es mittlerweile auch nicht mehr leicht, immerhin müssen sie nun nicht mehr nur die Qualität bewerten sondern auch noch darauf achten, ob der Preisträger nicht womöglich gar nur eine „politische Entscheidung“ gewesen sein könnte oder irgendwessen Befindlichkeiten verletzt. Dann lieber mal auf Nummer sicher gehen und einen Musiker auszeichnen. Den kennt wenigstens jeder.

Apropos, man kommt ja doch nicht vorbei am Elefant im Raum. Die Nobelpreise sind natürlich von den Problemen nicht ausgenommen, sondern leiden womöglich am meisten. Der Friedensnobelpreis macht es ja ganz entzückend vor und ist seit einigen Jahren eher eine absurde weltpolitische Farce. Den bekommen ja jetzt kriegführende Staatsoberhäupter und Wirtschaftsvereinigungen. Dass in diesem Jahr die Friedensbemühungen des kolumbianischen Präsidenten ausgezeichnet wurden, der sich zwar endlich mit der FARC geeinigt hat, dessen Bevölkerung aber offenbar nichts vom Frieden hält, ist ein historischer Treppenwitz mit Ansage. Hoffen wir mal, dass der Literaturnobelpreis diesen Weg vermeiden kann. Vielleicht sollte man nächstes Jahr mal eine Ausnahme machen, den Preis gleich dutzendfach vergeben und all jene Autoren auszeichnen, die ihn in den letzten Jahren schon „endlich mal verdient“ hatten? Ich wäre ja dafür, und im Anschluss kann man 2018 eine neue Seite aufschlagen. Oder das Buch gleich zugeklappt lassen.


Montagskaffee #31

Guten Tag.

Heute geht es mal um Statistiken. Big Data ist ja das neue Ding und auch in der Verlags- und Buchbranche sucht man akribisch nach Möglichkeiten, aus Papier Daten zu gewinnen. Was mit kollektiven Anmerkungen im Kindle begann (gibt es die eigentlich noch?), mündet mittlerweile in Diensten wie Jellybooks, die kostenfreie E-Books anbieten und dafür fleißig wie die Eichhörnchen Nutzerdaten sammeln und an die Verlage weitergeben. Nun haben sich Jodie Archer und Matthew L. Jockers an das große Geheimnis der Buchbranche gewagt und einen Algorithmus entwickelt, der helfen soll, potenzielle Bestseller zu entdecken. Aus den Bestsellern der vergangenen 30 Jahre haben Archer und Jockers 2.799 Eigenschaften herausgesucht, die bei Bestsellern gehäuft auftreten. Starke weibliche Protagonisten, wenig Sex, eher Hunde als Katzen und so weiter. Sofort wird natürlich beteuert, damit nicht den Lektor abschaffen, sondern ihm nur ein neues Handwerkszeug zur Seite zu geben. Der Kulturpessimist in mir wittert aber eine neue Gleichförmigkeit der ganz „großen“ Erfolgsromane. Heitere Ironie: Des Algorithmus liebster Roman ist Dave Eggers‘ The Circle.

Keinen Algorithmus, aber gute alte Statistik hat Miriam von schiefgelesen bemüht, um die Cover deutscher Romane im internationalen Vergleich zu betrachten. Herausgekommen ist eine illustre Sammlung mit teilweise überraschenden Varianten. Geht man davon aus, dass das Cover eines Buches bereits einen ersten Eindruck seines Inhalts geben kann, könnte man bei manchem Beispiel völlig unterschiedliche Romane erwarten. Spannend fände ich auch mal einen ausführlichen Vergleich der Titel-Übersetzungen, da leisten sich deutsche Verlage bei Übersetzungen ja gelegentlich den einen oder anderen Griff ins Klo. Ich jedenfalls versuche, mich nicht allzu sehr vom Cover eines Romans beeinflussen zu lassen, oft herrscht da ja ein beeindruckender Konformismus immer gleicher Motive (einsame Bank am See, abwesend schauende Dame im historischen Kostüm, merkwürdig verlassen wirkende Stühle, Vogelschwärme …). Interessant daher der Ansatz einiger Buchhandlungen zu „Blind Dates“, etwa bei Elizabeth’s Bookshop im australischen Newtown, wo ausgewählte Bücher in Packpapier gepackt und von den Mitarbeitern nur mit einigen Schlagworten versehen verkauft werden. Überraschung!

Zeit zu Lesen gibt es ja jetzt genug, denn ganz grundsätzlich soll der Sommer ja jetzt vorbei sein, wenn man glauben mag, was man sich so auf der Straße erzählt. Den Bücherfreund freut es, was braucht es schon mehr als Bücher und  Kaffee … ganz ohne große Daten.

montagskaffee_31


Montagskaffee #22

Alaaf.

Mohamedou Ould Slahis Das Guantanamo-Tagebuch ist nun auch auf Deutsch erschienen und legt ein eindrückliches Zeugnis von den Zuständen im Militärgefängnis der USA auf Kuba ab. Wie die taz herausstellt, handelt es sich dabei aber mitnichten um ein authentisches Dokument. Das Tagebuch sollte vielmehr als ein Stück Literatur betrachtet werden, denn so zweifelhaft die Methoden der Amerikaner im rechtsfreien Raum Guantanamo sind, so unzuverlässig bleibt Slahis als Erzähler. Das Tagebuch ist für die Veröffentlichung geschrieben und dementsprechend hat Slahis dem Text eine von ihm intendierte Richtung gegeben und seinerseits entscheidende Stellen ausgelassen. Dennoch zeigen vor allem die vielen Schwärzungen durch die US-Behörden, welch hohle Farce der Freiheitsbegriff der USA mittlerweile geworden ist.

Nach den Anschlägen auf ein Kulturzentrum und eine Synagoge in Kopenhagen ringt Dänemark um Fassung. „Das hier ist kein Kampf zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen. Das ist ein Kampf zwischen der Freiheit des Einzelnen und einer dunklen Ideologie“, fasst Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt die Situation zusammen. Am Wochenende waren zwei Menschen bei den Anschlägen ermordet worden. In dem kleinen Kulturzentrum, auf das der Täter zuerst das Feuer eröffnete, fand gerade eine Diskussionsrunde zur Meinungsfreiheit statt, an der auch der Karikaturist Lars Vilks von Jyllands Posten teilnahm. Neben diesem offensichtlichen Angriff auf die freie Diskussionskultur war erneut eine jüdische Einrichtung Ziel des oder der Täter. Es sollte daher nicht nur über den Terror gegen die Meinungsfreiheit debattiert werden, sondern auch über den dem modernen Terrorismus inhärenten Antisemitismus, der mit der Gewalt nach Europa zurückkehrt. Anzumerken ist zudem, dass auch der Täter von Kopenhagen der Polizei zuvor offenbar bekannt war. Welchen Nutzen umfangreiche Vorratsdatenspeicherung und Überwachung bringen, darf damit also erneut angezweifelt werden.

Um den Rosenmontag nicht allzu schwarz beginnen zu lassen, noch ein kurioser Bericht aus Köln: Anna Heller ist mit 29 Jahren nicht nur die jüngste Brauereichefin der Stadt am Rhein, mit ihrer kreativen Art, mit deutscher Brautradition umzugehen, sorgt sie darüber hinaus immer wieder für Furore. Zuletzt provozierte sie die Kölner vor einem Jahr mit der Ankündigung, nun ein Altbier zu brauen. Während Außenstehende den Nachrichtenwert suchen, riechen Kölner fast sofort einen Skandal, ist doch Altbier der beliebte Trunk der „Rivalen“ aus Düsseldorf und Co. Geht ja gar nicht! Geht ja wohl, bewies Heller und meldete schon nach anderthalb Wochen, dass die erste Marge ausverkauft sei. Bio ist das Bier übrigens obendrein.

Was zuletzt jedoch betrübt: John Stewart verlässt seine Daily Show. Welch ein Verlust für die politische Satire, haben doch er und Stephen Colbert den Amerikanern und der Welt mit hartnäckiger Regelmäßigkeit die Widersprüchlichkeiten der amerikanischen Politik und die mittlerweile auch für unsere Medienlandschaft typische Hysterie vor Augen geführt. Während Deutschland noch etwas verkrampft versucht, seinen Stil zu kopieren, muss die USA nun einen Nachfolger finden. Vielleicht lässt sich ja John Olivers Last Week Tonight zum ideellen Nachfolgeformat ausbauen.


Montagskaffee #19

Guten Morgen.

Der Tod des Autors wurde nun schon oft genug beklagt und besungen. Während Roland Barthes sich der Diskussion mit dem Blickwinkel auf die literarische Funktion und Wahrnehmung näherte, stellt sich für Warren Ellis in dessen aktuellem wöchentlichen Newsletter Orbital Operations eher die Frage, welche Berechtigung denn der Autor noch hat, wenn der aktuelle Diskurs sich wieder einmal mit der Redundanz des Romans an sich beschäftigt. Während David Shields in Reality Hunger noch davon ausgehe, dass der Roman nicht mehr ausreichend sei, die heutige Wirklichkeit darzustellen und sich eher dem lyrischen Essay oder der literarischen Collage zuwendet, zeige etwa Karl Ove Knausgård Min kamp (Der provokante Titel Mein Kampf wird in der deutschen Edition übrigens konsequent vermieden.) die zunehmend verschwimmende Linie zwischen Roman und Autobiographie. Ellis spekuliert daraufhin, welche neuen Möglichkeiten der Publikation es angesichts eines Verschwindens des Romans geben würde und kommt naturgemäß zu einer Analogie zu Comics. Vorstellbar wäre für ihn eine ähnlich offene Publikationsart mit 5.000 bis 10.000 Wörtern im Monat, die episodenweise zu kaufen und lesen wäre.

Das Hergé-Museum im belgischen Louvain-La-Neuve hat eine für diese Tage angekündigte Karikaturen-Ausstellung abgesagt. Man reagiere damit auf Sicherheitsbedenken, gab Direktor Nick Rodwell an, nachdem die belgische Polizei das Museum auf mögliche Risiken aufmerksam gemacht habe. Die Schau sollte eine Hommage an den Namenspatron des Museums, Hergé, sein, der sich auch als Karikaturist betätigte. Unter anderem war geplant, auch das letzte Titelblatt von Charlie Hebdo zu zeigen. Erst vor Kurzem waren in Belgien bei einer umfassenden Razzia gegen eine Terrorzelle zwei Verdächtige getötet. Die Sicherheitsstufe im Land ist noch immer auf dem zweithöchsten Niveau, auch eine für heute geplante Demonstration eines belgischen „Pegida“-Ablegers wurde untersagt. Dem Museum sollte man nicht den Vorwurf machen, vor der Terrorbedrohung eingeknickt zu sein, da wohl kaum von einem kleinen Museum erwartet werden kann, für ausreichend Sicherheitskräfte zu sorgen. Wohl aber sollte sich die Polizei fragen, ob es nicht vielmehr ihre Aufgabe sein sollte, eine solche Ausstellung mit aller Kraft zu schützen, statt sie durch Hinweise auf mögliche Risiken abzusagen.

Anke von Heyl resümiert indes den aktuellen Trend zu Museumsselfies. Was derzeit auf den Straßen im Selfie-Stick ausgeartet ist, ist natürlich auch längst in den Museen angekommen und äußert sich dort in mehr oder weniger kreativen Selbstaufnahmen neben ebenso mehr oder weniger bekannten Kunstwerken. Anke von Heyl sieht darin jedoch nicht nur eine Plage, sondern vor allem eine Chance, den Dialog zwischen Museum und Besucher einen Schritt weiter zu bringen. Dafür allerdings brauche es kreativen Umgang mit dem Phänomen statt kulturpessimistischer Ablehnung oder reiner Duldung. Interessant ist dabei ihr Ansatz zum „Storytelling“, also der Gestaltung von Selfies über den reinen Selbstzweck hinaus zum interaktiven Kommentar der Besucher zum Kunstwerk, der Ausstellungssituation oder der Kunst allgemein. Dem ist grundsätzlich zuzustimmen, wenngleich immer der reflektierte Umgang mit den Urheberrechten eines Kunstwerkes im Vordergrund stehen sollte. Gerade das stupide Teilen der Fotos auf Facebook muss bedacht werden, geben doch Nutzer alle Nutzungsrechte an ihren Bildern direkt an Facebook weiter. „Wohl dem, der Alte Meister hat“, schreibt von Heyl. Alle anderen müssen wohl darauf bauen, dass jeder Daumen hoch auf Facebook nicht zuletzt kostenloses Marketing ist. [Nachtrag: Auch die Grenzen des Geschmacks sollten diskutiert werden.]

Den diesjährigen Adalbert-von-Chamisso-Preis der Robert-Bosch-Stiftung erhält Sherko Fatah für sein Gesamtwerk und insbesondere seinen jüngsten Roman Der letzte Ort. Fatahs Romane würden das „interkulturelle literarische Schreiben durch ihre schonungslose Darstellung von Krieg und Terror“ bereichern, heißt es in der Begründung der Jury. Dabei stünden stets die Innenwelt der Opfer sowie deren „niemals auszulöschende Hoffnung auf eine friedliche und humane Welt“ im Vordergrund. Die beiden Förderpreise gehen in diesem Jahr an Olga Grjasnowa und Martin Kordić. Verliehen werden die Preise am 5. März in der Münchner Residenz.


Montagskaffee #18

Guten Morgen.

Nahezu alle großen Medien setzen sich seit den Anschlägen in Frankreich mit der Frage auseinander, wie auf die Bedrohung durch Terror, Unterdrückung und Hass reagiert werden soll. Die Freiheit der Meinung, darin sind sich alle einig, darf nicht gefährdet werden, darf nicht geopfert oder eingeschränkt werden. Wo allerdings die Grenzen jener Freiheit sind, was erlaubt sein soll und was nicht, darüber herrscht keine Einigkeit. Der norwegische Autor Karl Ove Knausgaard machte eben diese Auseinandersetzung zum Thema seiner Festrede anlässlich der Verleihung der Oxfam Novib/PEN-Awards for Freedom of Expression. Seiner Ansicht nach können nur Autoren, die moralische Grenzen überschreiten, zu einer kollektiven Identität beitragen. Meinungsfreiheit sei ein „paradoxes und komplexes Recht“, so Knausgaard. Indem man eine Grenze dessen setze, was nicht gesagt werden sollte oder dürfe, erlaube man auch das Böse, Schlechte und Zerstörerische, das gegen diese Meinungsfreiheit ankämpft. Das kollektive „Wir“ einer Gesellschaft erzeuge durch den Diskurs die unsichtbaren Grenzen, von denen sich Extremisten ausgeschlossen fühlen. Erst wenn ein Autor die Grenze durchbreche, mache er sie und ihre Arbitrarität sichtbar für die Gemeinschaft. Nur dann könne man Moral und Werte einer Gesellschaft neu verhandeln.

Für Irritationen sorgte zum Jahreswechsel Facebook-Gründer Mark Zuckerberg mit seiner Ankündigung, einen Bücherclub auf Facebook einzurichten, an dem tatsächlich jeder teilnehmen könne. Alle zwei Wochen wolle Zuckerberg nun ein neues Buch durcharbeiten, angefangen mit The End of Power von Moisés Naím. Wie selbstironisch. So ganz nachvollziehbar ist jedoch noch immer nicht, worauf Zuckerberg hinauswill, wenn er als Avatar einer Bewegung mit verkürzter Aufmerksamkeitsspanne ausgerechnet diese ollen Bücher zum „Ding“ des Jahres erklärt. Vielleicht erhält er seine Buchtipps ja auch von Jeff Bezos. Jedenfalls ereilte ihn nun beim ersten Treffen seines Lektürezirkels das gleiche Schicksal, wie schon unzähligen Literaturenthusiasten vor ihm: Niemand kam. Und wer kam, hatte das Buch nicht gelesen. Die darauf folgende Diskussion in etwa so verlief, wie jede andere in sozialen Netzwerken, war es wohl auch Facebooks eigener Algorithmus, der die Diskussion torpedierte und die wenigen Beiträge, in denen es um das Buch ging, nicht mehr anzeigte. Die waren einfach nicht „hot“ genug.

David L Katz, Medizinprofessor an der Yale University, spricht im aktuellen ZEITmagazin (3/2015) sehr aufgeräumt und sachlich über gesunde Ernährung. Dogmatismus sei in der Debatte (wie eigentlich überall) nicht hilfreich. Es bringe wenig, das Kind mit dem Bade auszuschütten und beispielsweise von heute auf morgen etwas überhaupt nicht mehr zu essen, nur weil es im Verdacht steht, möglicherweise ungesund zu sein. „Esst Gemüse, esst Obst, esst Vollkornprodukte, esst keine Fertigessen, und übertreibt’s nicht mit Zucker, Fleisch und Milchprodukten. Das war’s.“ Damit allerdings lassen sich schwerlich Bücher oder Zeitschriften verkaufen, die voll sind mit schlechten Ratschlägen und angeblichen Wunderdiäten. Eine kurze Recherche bei einem bekannten Internet-Großhändler ergab auf die Schlagworte „Ratgeber“ und „Ernährung“ 19.860 (!) Ergebnisse, von denen das erste ein Ernährungsratgeber für Katzen war. Vor so viel Unvernunft könne man fast resignieren, so Katz. „Dieselben vernünftigen Erwachsenen, die niemals auf einen Hütchenspieler hereinfallen würden, glauben daran, dass es einen einfachen Trick gibt, schlank und gesund zu werden. […] Wir müssen erwachsen werden. Wir müssen aufhören zu glauben, dass das, was wir für wahr halten wollen, auch wahr ist.“ Und: „Fanatismus ist auch beim Essen völlig unangemessen.“


Montagskaffee #15

Guten Morgen.

Große Neuigkeiten: Joanne K. Rowling schreibt für die Weihnachtstage ganze zwölf neue Geschichten rund um Harry Potter! Aufruhr! Begeisterung! Das Internet steht Kopf! Oder? Wie sich herausstellt, tut sie das nämlich mitnichten. Oder zumindest nicht in dem Umfang, wie man es jetzt vielleicht erwarten würde. Vielmehr sind die angekündigten zwölf Geschichten nichts mehr, als zwölf kleinere tägliche Updates auf der Plattform „Pottermore“, auf der sich begeisterte Fans der Serie rund um den überbegabten Zauberschüler austauschen können. Kleinere Updates durch Rowling, die hinter der Plattform steht, sind aber völlig normal und gehören dort dazu, ja, werden sogar erwartet. Was ist also passiert? Nur das übliche: Die ätzend-klebrige Mischung aus Gerüchten, Stiller Post, bewussten Missdeutungen, hysterischen „Medien“ und der nur allzu bereitwillig mitkreischenden Webzwonullmasse. Dabei mal ehrlich, wollte nach dem völlig überflüssigen Epilog zu Band 7 wirklich jemand noch mehr erfahren?

Wer sich etwas tiefgründiger fürchten will, für den gibt es nun eine neue kommentierte Ausgabe der Werke von H.P. Lovecraft, die Charles Baxter auf TheNewYorkReview of Books vorstellt. Baxter stellt dabei fest, dass Lovecrafts typische Art zu schreiben und eine Welt aus Schock und Furcht zu gestalten, zwar keinen allzu hohen literarischen Ansprüchen genügen kann, wohl aber den Geist besonders Jugendlicher zu fesseln weiß. Lovecraft selbst, der einst sagte „Adulthood is hell“, schrieb ständig gegen die Welt der Erwachsenen und gegen den Verlust von Traumwelten an – und seien es die Welten furchterregender Alpträume. Für die über 800 Seiten starke Gesamtausgabe wurden Lovecrafts Texte, einst in Pulp-Magazinen erschienen, mit sorgfältigen Fußnoten, Anmerkungen und Illustrationen versehen. Trotz Lovecrafts unerträglichem Rassismus und Misogynie zeigt sein Werk den namenlosen, unbestimmten Schmerz einer – seiner – gequälten Seele und spiegelt, so schließt Baxter, die Erwartungshaltung der Adoleszenz: Das Universum wünscht uns nichts Gutes, Nirgendwo findet sich Liebe und die Wiedergeburt in diese Welt wäre eine Katastrophe.


Montagskaffee #13

Guten Morgen.

Nachdem nun schon vor einer ganzen Weile der Spiegel über Sascha Lobos und Christoph Kappes neues Projekt Sobooks berichtet hat (die wichtigsten Punkte des Artikels gibt es übrigens auch hier, hübsch kommentiert, im Sobooks-Blog), sollte das – da mittlerweile gestartet und laufend – auch hier eine Erwähnung finden. Was Lobo als den „Buchmarkt nach Amazon“ bezeichnet, ist eine Plattform, auf der gegen den geringen Einsatz der persönlichen Daten (und natürlich des Kaufpreises) Bücher, vielmehr E-Books, besprochen, geteilt, „geliked“ und kommentiert werden können. Der Clou ist dabei nicht die Konzentration auf die E-Books, sondern der plattformübergreifende Ansatz, der auch diejenigen unter uns ansprechen soll, die sich bisher aus vielseitigen Gründen Kindle, Tolino und Konsorten verweigert haben. Sehr löblich. Nun fehlen nur noch die Inhalte, die nach Abschluss einer Fehlerbeseitigungsinitiative nachgereicht werden sollen. Klingt fast so, als habe man das Konzept „Early Access“ auf die Buchbranche übertragen. Kuriose Randnotiz: Die Präsentation des digitalen E-Book-Projekts fand beinahe klassisch analog auf der Frankfurter Buchmesse statt. Man hätte ja auch eine Videokonferenz mit Live-Tweetup erwarten können.

Auf der Plattform Slashdot stand kürzlich Warren Ellis Leserfragen Rede und Antwort. Dabei sprach er auch über Adaptionen seiner Werke in anderen Medien, und wie er mit Ansprüchen und Enttäuschungen umgeht. Für Ellis sei das weniger ein Problem, als etwa für seinen Kollegen Alan Moore, auch wenn Interviewer Moore oft zum „Grumpy Wizard Of Northampton Cave“ stilisieren würden. Ja, der Film RED sei leichter gewesen, als seine Graphic-Novel-Vorlage. Aber Ellis sei bereit, seine Werke zur Adaption freizugeben, um anderen ihren Blick auf seine Geschichte zu ermöglichen. Interessanterweise hat auch Moore selbst in einem Interview jüngst über das Thema sehr ausführlich gesprochen, dies lässt sich im Originalton als Podcast in der Reihe Distraction Pieces nachhören, wo demnächst hier ein Interview mit Ellis zu hören sein wird ist.

Hat sich eigentlich schon jemals jemand gefragt: „Was macht der Jonathan Meese eigentlich gerade?“ Nun, eine gute Frage. Zuletzt hat man ihn in Bayreuth entlassen, nachdem der Festspielleitung Meeses Vorstellungen von Bühnenbild und Ausstattung für die Parsifal-Neuinszenierung 2016 „zu teuer“ waren. Meese selbst sieht das selbstverständlich nicht so, wittert Intriege und hält die Geldsorgen für vorgeschoben, weshalb er jetzt die Gelegenheit genutzt hat, auf dem Literaturfest München das ihm zur Verfügung stehende Mikrophon mit Beleidigungen und Tiraden vollzuspeicheln. „Kulturarschkriecher“, „Kunsthasser“ ruft er da in Richtung des grünen Hügels und ereifert sich – der obligatorische Hitlergruß inklusive – über das herrschende „miese, optimierte Mittelmaß“ und dass man beim Wagner-Clan bald eine „Götterdämmerung“ erleben werde. Liest sich launig und bedeutungslos und man darf sich gerne fragen, wer von den Rinnsteinschlagzeilen mehr profitiert, Meese oder Bayreuth.


Montagskaffee #12

Guten Morgen.

Es gebe gute Gründe, warum „Autoren wie Christa Wolf und Reiner Kunze, Heiner Müller und Hans Joachim Schädlich und Sarah Kirsch“ auch in Westdeutschland „so ernsthafte Leser“ fänden, orakelte Hans Mayer am 16. Juni 1979 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und setzte schon damals auf die einigende Kraft der Literatur. Heute, 25 Jahre nach der Wende, schildert Jochen Hieber in der gleichen Zeitung, weshalb diese Idee nur bedingt aufging. Nicht zuletzt Christa Wolfs Entwurf einer „sozialistischen Alternative zur Bundesrepublik“ zeigte, dass sich die DDR-Literatur nicht ganz so leicht in den Mantel einer „Einheitsliteratur“ zwängen lässt. Und doch, so Hiebers Urteil, bleibe sie „Einheitsliteratur“ wider Willen und wirke bis heute als solche, sei vielmehr so aktiv wie nie. Uwe Tellkamp, Lutz Seiler, Monika Maron … sie alle schreiben über die Wendezeit und setzen so gleichsam Mayers „große Einheitsbewegung“ fort.

Während Ingo Meyer im aktuellen Merkur den „Niedergang des Romans“ in einer neuen Auflage beschwört, stellt sich ihm Dirk Knipphals in der taz entgegen: Meyers Aufatz laufe auf den Punkt hinaus, dass Literatur sich heute vielerorts nur auf das „Droppen debattenfähiger Themen“ reduziere, dabei vergesse Meyer Autoren wie Wolfgang Herrndorf, Michael Kleeberg oder Sibylle Lewitscharoff. Damit verdeutlicht er allerdings das Problem einer literarischen Debatte, die sich mit der Beliebigkeit durch Überangebot beschäftigt: Jedes Argument muss unvollständig bleiben, weder sind alle Romane unzureichend, noch stets alle Ausnahmen genannt. Knipphals plädiert dafür, in den fallenden Diskursschranken endlich eine Chance zu sehen, „anstatt angeblich seligen Romankunstzeiten hinterherzutrauern“.

Da es aus organisatorischen Gründen in den letzten Wochen etwas ruhig war um die Seite Zwei, seien hier noch die diversen aktuellen Preisträger nachgereicht: Der Deutsche Buchpreis ging letztendlich an Lutz Seiler, Patrick Modiano erhielt den Literaturnobelpreis und der diesjährige Georg-Büchner-Preis ging an Jürgen Becker.


Montagskaffee #11

Guten Morgen.

Einigkeit, Einheit und vor allem Freiheit. Vielleicht liegt es ja daran, dass erst am 9. November die glatte 25 erreicht ist, doch irgendwie war der 3. Oktober in diesem Jahr merkwürdig wenig präsent. Immerhin brachte MDR Figaro ein langes Feature über den Regisseur Matthias Schmitt, dessen Dokumentarfilm Zug in die Freiheit am Freitag auf der ARD lief. In der Sendung sprach er über sein eigenes Erleben des Sommers ’89 und über die Schicksale, die ihm während seiner Recherchen zu seinem Film begegneten. Ab Juni 1989 hatten tausende Bürger der DDR in der Prager Botschaft der Bundesrepublik ausgeharrt, bis ihnen letztlich am 30. Oktober die Ausreise genehmigt wurde. Ihre Zugfahrt in die Freiheit wurde zum Anfang des Endes der DDR, in der etwa zur gleichen Zeit die Montagsdemonstrationen begonnen hatten.

Ein anderes Licht auf die Wende werfen Jochen Schmidt und David Wagner in ihrem gemeinsamen Buch Drüben und Drüben schreiben sie jeweils aus ihrer Perspektive über eine Kindheit in der jeweiligen deutschen Hälfte. Sie schreiben von den Vorstellungen und Alltäglichkeiten ihrer Kindheiten aufeinander zu und treffen sich in der Mitte, an einem Mauerfoto. Im Rowohlt-Magazin Bookmarks sind die Kapitel zum 9. November zu lesen.

Letztendlich zeigt sich, dass auch 25 Jahre nach der Grenzöffnung und 24 Jahre nach der Wiedervereinigung noch längst nicht alles bundeseinheitsdeutsch glänzt. Im Kleinen wie im Großen bleiben Unterschiede bestehen, die man witzig finden, über die man aber auch verzweifeln oder verbittern kann. Und so heißt das Feature von Zeit.de dann auch Das Geteilte Land und zeigt in anschaulichen Grafiken, wo hinter aller Einheit noch immer die ehemalige Grenze zum Vorschein kommt.


Montagskaffee #10

Guten Morgen.

Keine Fragmente aufbewahren, niemals Fragmente aufbewahren. Niemals Germanisten ranlassen. Freunde bitten, Briefe etc. zu vernichten. Journalisten mit der Waffe in der Hand vertreiben.

So steht es in Wolfgang Herrndorfs Testament, doch für seinen Fragment gebliebenen letzten Roman Bilder deiner großen Liebe hat er dann doch noch eine Ausnahme erteilt. Unfertig soll er erscheinen, ohne jeden „Germanistenscheiß“. Er wusste wohl, was ihm droht: Das übliche Panorama vom vorgeworfenen Epigonentum bis zur Stilisierung und Aufsockelung neben die berühmten Kollegen, seine Isa Schmidt neben dem Woyczeck, neben Lenz. Iris Radisch passiert nun in etwa dieser „Germanistenscheiß„, wenngleich man es ihr kaum verübeln kann. Wer Tschick oder zuletzt Herrndorfs Blog Arbeit und Struktur gelesen hat, kann sich über die Bedeutung der Bilder deiner großen Liebe nur sicher sein. Am 26. September ist das Fragment erschienen und auch die Seite zwei zeigt sich gespannt.

Liebhaber literarischer Listen, die schon vor einigen Wochen die SciFi-Liste goutierten bekommen jetzt neues Futter. Maria Popova stellt auf brainpickings.org The Top Ten: Writers Pick Their Favourite Books vor. 125 Autoren aus dem englischsprachigen Raum wurden dazu befragt, die jeweiligen top zehn mit einer Punktebewertung analysiert, et voilà, schöne neue Statistiken. Allen anderen sei Eva Arnaszous Rezension von Dalia Grinkevičiūtės Aber der Himmel – grandios in der Kritischen Ausgabe ans Herz gelegt. Der Roman spricht vom Unaussprechlichen, vom häufig verschwiegenen Leid litauischer Zwangsarbeiter im sowjetischen Gulag. 1939 wurde das Land im Rahmen des Hitler-Stalin-Pakts erst dem Reich, später doch der Sowjetunion „zugeschlagen“, militärisch unterminiert und per Beschluss eines inszenierten Volksparlaments der Sowjetunion angeschlossen. „Die Geschichte wiederholt sich“, hat Marx einmal gesagt und recht behalten.

Zur Musik. Es sind verrückte Zeiten. Malcom Young, Mitbegründerbruder von AC/DC, der als bester Rhytmusgitarrist der Welt gilt, zieht sich aus dem Musikgeschäft zurück. Wie es heißt, aus Gesundheitsgründen. Schon die aktuelle Platte sei die erste Scheibe der australischen Rocker, die ohne ihn entstand. Fans müssen jedoch nicht verzagen, die Saiten bleiben in der Familie: Neffe Stevie Young übernimmt seinen Part. Und während Jason Oranges Weggang von Take That sicher wieder für reichlich Drama sorgt und die Ost-Altrocker der Puhdys, City und Karat eine gemeinsame Scheibe herausbringen, hat auch Pink Floyd angekündigt, nach jahrzehntelanger Ruhe wieder eine Platte zu veröffentlichen. Das Vier-Seiten-Album besteht hauptsächlich aus bereits vor Jahren aufgenommenem Instrumentalmaterial und ist eine Hommage an den 2008 verstorbenen Keyboarder Rick Wright. Beim Rolling Stone ist schon die Tracklist und ein 30-sekündiger Clip des neuen Albums zu finden.